Mitglieder der Zürcher Handelskammer können zu einem reduzierten Preis an der Veranstaltung teilnehmen. Weitere Informationen finden Sie hier.
Inhalt
Dieser Fachinput beleuchtet zentrale Fragen für die Früherkennung und Prävention von Integritätsverletzungen:
Was versteht man unter Mobbing, sexueller Belästigung und Diskriminierung im Arbeitskontext?
Welche Rolle spielen Narzissmus und Machtmissbrauch bei der Entstehung von Integritätsverletzungen?
Welche Faktoren begünstigen Machtmissbrauch und Integritätsverletzungen und welche Auswirkungen haben sie auf Teams und Organisationen?
Wie können Führungspersonen präventiv handeln, um ein sicheres und respektvolles Miteinander zu fördern?
Zielpublikum
Personal- und Führungsverantwortliche
Referierende
Claudia Stam, CEO und Inhaberin der Fachstelle Mobbing und Belästigung
lic. phil., Studium der Psychologie und Betriebswirtschaftslehre Universität Zürich
Qualifizierung durch laufende Weiterbildungen in Arbeits- sowie Sozialversicherungsrecht
Postgraduale Weiterbildung in systemisch-lösungsorientierter Therapie und Beratung
Mehrjährige Erfahrung im Human Resources Management verschiedener Firmen
Über 20 Jahre Praxiserfahrung als Beraterin und Geschäftsführerin in der Fachstelle Mobbing und Belästigung
Teilnahmegebühr
Die Teilnahme ist für Mitgliedsfirmen von Arbeitgeber Zürich VZH und der Zürcher Handelskammer kostenlos.
Online
Zürcher Handelskammer, Löwenstrasse 11, Postfach, 8021 Zürich, Tel. +41 (0)44 217 40 50